Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Teilnahmebedingungen für die Nutzung des TCS Benefits Bonusprogramm

Allgemeines

TCS Benefits ist ein Vorteilsprogramm, das der TCS (Touring Club Schweiz) seinen Mitgliedern anbietet. Mitglieder, die eine gültige Mitgliedschaft haben, können Vorteile bzw. Vergünstigungen («Benefits», «Mehrwerte», «Mitgliedervorteile») vom TCS und Dritten erhalten, die an TCS Benefits teilnehmen («Partner/Partnern»). Die Teilnahme ist für TCS Mitglieder freiwillig und kostenlos.

Die Vorteile werden den Mitgliedern des TCS auf der Webseite des TCS angezeigt und können direkt beim Partner durch das Vorzeigen der Karte (offline) oder über die von der FIA (Fédération internationale de l’automobile) betriebenen One Road Plattform in Anspruch genommen werden. Im Zusammenhang mit der One Road Plattform verarbeiten der TCS und die FIA die personenbezogenen Daten der Nutzer als gemeinsame Verantwortliche im Sinn von Artikel 26 DSGVO und gemäss der allgemeinen Datenschutzerklärung des TCS.


Datenschutz

Für die Bearbeitung der Daten verantwortlich sind:

  • TCS (Touring Club Schweiz) als Mitgliederverein und koordinierende Stelle
  • Fédération Internationale de l‘Automobile (FIA) als Betreiber der One Road Plattform
  • der Partner, mit dem das Mitglied einen Vertrag abschliesst

Kontakt für Datenschutzanfragen bzw. die primäre Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Vorteilsprogramm TCS Benefits ist der TCS: Datenschutzerklärung

Im Rahmen des Vorteilsprogramms werden folgende personenbezogene Daten bearbeitet:

  • Mitgliedernummer
  • Daten zu genutzten Vorteilen (Datum, Angebotskategorie, Vorteilspartner, Ort und Zeitpunkt des Kaufs, Betrag, Ersparnis, Promo-Code)

Diese Daten sind notwendig, um die Berechtigung zur Inanspruchnahme der Angebote im Vorteilsprogramm zu prüfen. Ohne diese Daten kann das Vorteilsprogramm nicht genutzt werden. Darüberhinausgehende, für die Erbringung der Leistungen erforderlichen Daten werden nur von diesem Partner gemäss den Datenschutzbestimmungen dieses Partners verarbeitet. 

Die Nutzung der Vorteile wird auch statistisch ausgewertet, um das Vorteilsprogramm des TCS zu optimieren. Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht. 

Der TCS verwendet die Daten schliesslich, um seinen Mitgliedern auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote zu machen. Dabei kann er die Daten auch mit anderen Datenquellen abgleichen (Profiling), z.B. um zu überprüfen, ob ein Nutzer von TCS Benefits ein bestimmtes TCS-Produkt bereits besitzt. Einzelheiten zur Verwendung und dem Schutz persönlicher Daten durch den TCS enthält die regelmässig aktualisierte allgemeine Datenschutzerklärung des TCS (www.tcs.ch/datenschutz).


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung des mit den Mitgliedern und sonstigen Nutzern geschlossenen Vertragsverhältnisses. Die anonymen statistischen Auswertungen beruhen auf der gesetzlichen Grundlage gemäß § 7 DSG. 


Speicherort und -dauer

Die One Road Plattform wird im Auftrag von FIA (siehe oben) betrieben. Die Daten werden verschlüsselt in der Cloudinfrastruktur von Microsoft Azure in Europa (Frankfurt am Main) für die Dauer der Abwicklung der Nutzung von TCS Benefits gespeichert. Nach Abwicklung der Bestellung werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht archiviert.


Übermittlungsempfänger

Sofern dies zur Leistungserbringung erforderlich ist, geben der TCS bzw. die FIA bestimmte Daten von Mitgliedern an Dritte, wie insbesondere an Versanddienstleister und IT-Dienstleister, die die Daten im Auftrag der TCS und FIA bearbeiten im notwendigen Umfang weiter. Konkret werden die Daten an folgende Empfänger den nachstehend genannten Zwecken weitergegeben:

Canadian Automobile Association (CAA), 500-1545 Carling Avenue, Ottawa, Ontario K1Z 8P9, Canada – Betrieb und Wartung der One Road Plattform

Microsoft Corp., 1 Microsoft Way, Redmond, WA, USA – Cloudbetreiber ohne Lesezugriff auf die Daten, Cloudinfrastruktur in Europa.


Rechte der Nutzer

Die Nutzer haben das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden Daten sowie auf Berichtigung und Löschung der Daten gemäss Art. 8 DSG. Sie können ferner die Datenverarbeitung einschränken lassen und Widerspruch dagegen erheben sowie die Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten an andere Verantwortliche verlangen und erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf lässt die Rechtmässigkeit der bisher aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt.
Zur Ausübung der Rechte können sich die Nutzer wenden an: Datenschutzerklärung

Darüber hinaus haben die Nutzer das Recht, bei Bedenken gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen. Bitte kontaktieren Sie den TCS vorher, in den allermeisten Fällen lassen sich Unklarheiten in einem direkten Gespräch lösen.


Beendigung der Teilnahme an TCS Benefits

Die Berechtigung zur Teilnahme an TCS Benefits ist an die TCS Mitgliedschaft geknüpft. Endet eine Mitgliedschaft, kann das TCS Benefits Vorteilsprogramm nicht mehr benutzt werden. Um eine Auszahlung allfälliger Cashback-Guthaben gewährleisten zu können, muss zum Zeitpunkt der Kündigung der Mitgliedschaft eine TCS Kreditkarte vorhanden sein. Nach der Kündigung oder der Beendigung einer Mitgliedschaft verfällt der Anspruch auf Leistungen aus TCS Benefits. 

Bei einem Verdacht von Missbrauch bei Nutzung von TCS Benefits können Mitglieder von der Teilnahme an TCS Benefits ausgeschlossen werden.


Änderungen der Teilnahmebedingungen von TCS Benefits

TCS und FIA behalten sich vor, diese Teilnahmebedingungen zu ändern oder zu ergänzen. Änderungen werden auf der TCS App oder auf tcs.ch vorgelegt. 

Diese Teilnahmebedingungen unterliegen ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Bern, vorbehältlich zwingender Gerichtsstände wie des Konsumentengerichtsstands (Art. 32 ZPO).

Version: 1.2, Datum: 1.07.2025

Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.